Ihre AUSZEIT-REISE „Achtsamkeit & Reflexion“ in den Nationalpark EIFEL

Termin: 19. – 23. Juni 2019
(bis zu 14 Teilnehmer/-innen)

ANMELDUNG zur AUSZEIT-REISE „Achtsamkeit und Reflexion“ in den Nationalpark EIFEL

Das Waldquartier Wackerberg

„Ein einsames, altes Herrenhaus, mitten im Wald, fernab der Zivilisation: die Gäste treffen ein, um hier ein paar ruhige Tage gemeinsam zu verbringen.“ Die meisten von ihnen werden den nächsten Morgen nicht erleben … Agatha-Christie-Fans und andere Krimifreunde kennen den Plot.

Heute nennt man das Teambuilding, Coaching oder Retreat. Ganz ohne Butler, aber mit Koch und alle Teilnehmer überleben die Veranstaltung in bester Gesundheit. (O-Ton Haus Wackerberg in leicht abgeänderter Form)

Abstand vom Alltag – DIE EIFEL

Komfortabel geht es im Waldquartier Wackerberg zu … ein Forsthaus im Naturpark Hohes Venn/Eifel

Hier treffen sich Gruppen,

  • um sich intensiv auf eine Prüfung vorzubereiten
  • um eine Tagung oder einen Kongress ausklingen zu lassen
  • um ein gemeinsames Projekt voranzubringen;
  • um aus Individualisten ein erfolgreiches Team zu formen
  • vor allem aber – um Abstand vom Alltag zu gewinnen und zu sich selbst zu finden.

WACKERBERG …

… wo sich mittelalterlich geprägte Orte in romantischer Kulisse befinden

… wo sich Wald, Wildnis und Wasser dynamisch jeden Tag anders gestalten

… wo Ruhe und Aktion im Einklang stehen

… wo eine frische Brise die Luft säubert und trübe Gedanken vertreibt

… wo rund 350 Wander- und Radwege in geheimnisvollen Naturgebieten locken

… wo das Landschaftsbild vom Charme besinnlicher Flusslandschaften und Seen geprägt ist

… wo ländliche Kultur und Genuss gelebt wird

… wo Ihre Auszeit beginnt

WACKERBERG – erleben Sie eine gelungene Mischung aus Ruhe und Aktion mitten im Nationalpark Eifel.

Entwickeln auch Sie wieder Anpassungsstrategien an ihre wechselnden Umgebungen und tanken Sie Ihre Energiequellen auf!

Als besonders günstig werten Mediziner die bioklimatischen Bedingungen der Eifel, da starke Hitze und Luftschwüle im Sommer nur selten auftreten. Als Reinluftgebiet mit sehr geringer luftchemischer Belastung zeichnet sich die Eifel darüber hinaus durch ein ausgesprochenes Reizklima aus. Für Besucher aus den rheinischen Großstädten heißt es in jedem Fall: „tief durchatmen“.

WACKERBERG – ein Ort für Auszeiten, Retreats, Workshops und vieles mehr …

Seminarraum

Ein paar bequeme Stühle, ein großer Monitor, eine Flipchart – dies gehört wohl immer noch zur konventionellen Grundausstattung für einen erfolgreichen Workshop, WLAN ist im ganzen Haus vorhanden. Den freien Blick in die Natur durch die Panoramafenster gibt´s auf dem Wackerberg als Zugabe.

Der Wintergarten

Eine deutlich informellere Gesprächs-, Lern-, Arbeits- oder Rückzugsumgebung bildet der Wintergarten auf der Rückseite des Hauses. Dort schließt sich eine 80 qm große Holz-Terrasse an, die – passendes Wetter vorausgesetzt – ebenfalls genutzt werden kann.

Waldcoaching: Walk & Talk oder einfach mal die Ruhe genießen!

Nein, man muss nicht unbedingt Bäume umarmen. Manche Coaches schwören darauf: Die Kombination von Gehen und Sprechen in der Natur hat einen ausgesprochen positiven Effekt, es lässt durchatmen und schult Sinne und Achtsamkeit. Aber auch den Ort in Stille zu genießen, schafft Klarheit und Besinnung.
Allein der Abstand zu Straßen und Häusern (mehr als 2,5 km Luftlinie), auch die vollständige Abwesenheit von Verkehrslärm, machen es so viel einfacher, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren.

Grill- & Waldhütte

Als Mittelpunkt für „Outdoor-Activities“ oder als Treffpunkt für den Grillabend bietet sich die offene Waldhütte an, etwa 70 m vom Haus Wackerberg entfernt auf dem Privatgrundstück gelegen. Neugierige Wanderer sind hier nicht zu erwarten – man bleibt ganz unter sich.
Das umliegende Terrain kann beispielsweise als Bogen-Parcours genutzt werden (bitte eigenes Equipment mitbringen).

Pausen-Match

Alle 60 bis 90 Minuten brauchen Körper und Geist eine Pause – das gilt gerade auch für´s Lernen. Der Erholungseffekt ist dann am stärksten, so belegen diverse Studien, wenn die Unterbrechung Spaß macht und gleichzeitig den Kreislauf in Schwung bringt. Ein Tischtennis-Match im Fitness-Raum ist eine davon.

Sauna

Einfach passiv ins Schwitzen kommen – für viele ist ein Saunagang der Inbegriff der Entspannung.
Ein solcher Ausklang nach einem Seminar-, Coaching- oder Workshop-Tag ist gut für Regeneration und Motivation gleichermaßen. Dafür steht im Waldquartier Wackerberg eine großzügig geschnittene Saunaanlage für bis zu acht Personen bereit mit direktem Ausgang in die Natur, mit Dusche und großem Abkühlbecken.

Ihr Auszeit-Angebot „Achtsamkeit & Reflexion“

Um Ihre Lebensquellen neu auszurichten, genügt es schon, an den kleinen Stellschrauben zu drehen. Mit Achtsamkeit in allen Lebensbereichen können wir uns von der Last auf unseren Schultern befreien und Ihre Schaffenskraft wieder aktivieren. Während Ihrer Auszeit-Reise können Sie Achtsamkeit erfahren. In ganz alltäglichen Situationen trainieren wir bewusste Wahrnehmung im Hier und Jetzt. In dem wir dem Alltag eine neue Qualität beimessen, schenken wir uns selbst tiefe Entspannung und Balance, die uns spürbar vor Stress schützen kann.

Lassen Sie Ihre Sinne Urlaub machen und nehmen Sie sich eine Auszeit für sich!

Mittwoch:

  • Ab 14:00 Uhr > Anreise
  • 18:00 Uhr > Begrüßung
  • 19:00 Uhr > Gemeinsames Abendessen
  • 20:30 Uhr > Fantasiereise oder Autogenes Training

Donnerstag:

  • 07:30 – 08:00 Uhr > Spaziergang der Stille
  • 08:30 Uhr > Gemeinsames Frühstück
  • 09:15 Uhr > Achtsamkeits-Meditation
  • 10:30 – 12:00 Uhr > Workshop „Lebenspflege durch Achtsamkeit und Reflexion“, Teil I
  • 12:00 Uhr > SNACK
  • Nachmittags > Freie Auswahl an Freizeit-Möglichkeiten (siehe der Wackerberg-Guide) oder
  • gemeinsame Terrain-Wanderung im Zuge der Prävention
  • 19:00 Uhr > Gemeinsames Abendessen
  • 20:30 Uhr > Fantasiereise oder Autogenes Training

Freitag:

  • 07:30 – 08:00 Uhr > Spaziergang der Stille
  • 08:30 Uhr > Gemeinsames Frühstück
  • 09:15 Uhr > Achtsamkeits-Meditation
  • 10:30 – 12:00 Uhr > Workshop „Lebenspflege durch Achtsamkeit und Reflexion“, Teil II
  • 12:00 Uhr > SNACK
  • Nachmittags > Freie Auswahl an Freizeit-Möglichkeiten (siehe der Wackerberg-Guide) oder
  • gemeinsamer Besuch von „Burg Vogelsang“ mit einer Hochebenen-Wanderung
  • 19:00 Uhr > Gemeinsames Abendessen
  • 20:30 Uhr > Fantasiereise oder Autogenes Training

Samstag:

  • 07:30 – 08:00 Uhr > Spaziergang der Stille
  • 08:30 Uhr > Gemeinsames Frühstück
  • 09:15 Uhr > Achtsamkeits-Meditation
  • 10:30 – 12:00 Uhr > Workshop „Lebenspflege durch Achtsamkeit und Reflexion“, Teil III
  • 12:00 Uhr > SNACK
  • Nachmittags > Freie Auswahl an Freizeit-Möglichkeiten (siehe der Wackerberg-Guide) oder
  • gemeinsamer Besuch der Salzgrotte in Simmerath
  • 19:00 Uhr > Gemeinsames Abendessen
  • 20:30 Uhr > Meditation mit Klangspiel

Sonntag

  • 07:30 – 08:00 Uhr > Spaziergang der Stille
  • 08:30 Uhr > Gemeinsames Frühstück
  • 10:00 Uhr > Verabschiedung & Abreise

Der Wackerberg Guide: ein zweisprachiger Führer rund um den Wackerberg mit vielen Tipps für Sport & Entspannung, Ausflüge & Sightseeing, Ausgehen & Einkaufen kann hier als eBook heruntergeladen werden: Zur Homepage

Unterkunft

Das alte Forsthaus ist ein stilvolles Anwesen mit angrenzenden Grün- und Waldflächen. Wir werden von Familie Kanzler hier herzlich empfangen und für unsere Auszeit-Reise zwei wunderschöne, mit einer Tür verbundene Ferienwohnungen beziehen.

Verbringen Sie Ihre ganz individuelle AUSZEIT in liebevoll restauriertem und historischen Ambiente, umgeben von unberührter Natur im Nationalpark Eifel.

Die Ferienwohnungen – stilvoll und rustikal elegant  

  • Die Ferienwohnung auf 3 Ebenen hat 2 Eingänge an der Frontseite und 2 Ausgänge zur Terrasse und zur Wiese.
  • Im Innenbereich stehen 2 Küchen, 3 Bäder, 1 Wintergarten, 4 Schlafzimmer, 2 Wohnzimmer zur Verfügung.
  • Direkt neben der Einfahrt stehen Parkplätze für die PKW´s der Gäste bereit, teilweise in einem Carport.
  • Die Rückseite des Waldquartiers Wackerberg ist als 80 qm große Holzterrasse ausgelegt, direkt erreichbar mit einer kleinen Treppe aus der Ferienwohnung – eine perfekte Einladung zum Kaffee oder Tee in der Natur …

Fast ein Loft

Das großzügig ausgebaute Obergeschoss des Hauses mit weiten Panoramafenstern auf Höhe der Baumwipfel lädt ein zum entspannten Gespräch in kleiner Runde, zur gemütlichen Spiel- oder Lesestunde, aber auch zum Fernsehabend vor dem Großbild-Monitor (Satelliten-TV).

Viel Holz

Ein Landhaus lässt eine eher rustikale Ausstattung erwarten: natürliche Baumaterialien, die Wände mit Kalkputz gedämmt, die Böden mit Cotto-Fliesen und Holzdielen ausgelegt. Auch die Möbel sind passend ausgesucht, schaffen ein gesundes Raumklima und unterstützen den erholsamen Schlaf.

Schlafzimmer mit Badanschluss

Zwei der Schlafzimmer verfügen über ein eigenes Bad und bilden zusammen mit dem angrenzenden Wohnzimmer bzw. Studio ein Apartment innerhalb der Wohnung.

Eine Tafel für Zwölf

Mit der ganzen Gruppe an einem Tisch sitzen, wo geht das schon? Sicher, in einem Restaurant, aber da stören Kellner und manchmal auch die anderen Gäste.

Die offene Küche ist über eine Theke in den großzügigen Essbereich integriert und komplett ausgestattet: Neben dem Backofen mit 4 Ceranfeldern steht eine Mikrowelle und eine Spülmaschine zur Verfügung, 2 Kaffee-Automaten (für Filter-Kaffee und Pads) und ein Teekocher, von diversen Kleingeräten einmal ganz abgesehen.

Weitere Informationen:

Verpflegung: Halbpension „Vollwertig & Clean“

Wir werden uns selbst verpflegen. Hierbei wird uns „Franzl“, Lebenspartner, Polizist, ausgebildeter Metzger und „Koch“ mit Leidenschaft mit einer leistungsstarken und vollwertigen Kost morgens und abends verwöhnen. Für die Zeit zwischendurch können individuell nach Lust und Genuss die Küchen jederzeit genutzt werden.

Kosten Unterkunft pro Person in den beiden Ferienwohnungen              

  • Je nach Buchung 140,00 Euro für 4 Übernachtungen / HP (bei Doppelzimmer-Belegung) – Hauptwohnung
  • Im Einzelzimmer erhöht sich der Kostenbetrag auf ca. 280,00 Euro.
  • Je nach Buchung 125,00 Euro für 4 Übernachtungen / HP (bei Doppelzimmer-Belegung) – Appartement
  • Im Einzelzimmer erhöht sich der Kostenbetrag auf 250,00 Euro.
  • Hobbit-Häuschen auf Anfrage.

Wenn auch „schlaftechnisch“ eng, wir sind zusammen:

  • 2 Doppelzimmer mit Doppelbett (Hauptwohnung)
  • 1 Einzelzimmer (Hauptwohnung)
  • 1 Doppelzimmer mit Doppelbett (Appartement mit Verbindungstür zur Hauptwohnung)
  • 1 Schlafcouch im Wohnzimmer des Appartements
  • + außergewöhnliche „Hobbit-Häuschen im Außenbereich
  • Ab Mitte 2019 stehen Ihnen 2 Hobbit-Häuschen (für jeweils 3 – 4 Personen Platz) für den absoluten Rückzug und der wohltuenden Ruhe in direkter Natur im Außenbereich zur Verfügung, die Sie gerne zur Übernachtung buchen können. Zur Tagesgestaltung werden dann von allen Teilnehmern die Ferienwohnungen genutzt.

Um für alle einem hohen Verwaltungsaufwand entgegen zu wirken, können Sie die Kosten für die Unterkunft ebenfalls an Gesundheit ist Lifestyle überweisen. In Absprache mit Familie Kanzler wird der Gesamtbetrag dann an Familie Kanzler überwiesen. Bitte beachten Sie, dass die Unterkünfte der Vermietung von Familie Kanzler von Haus Wackerberg unterliegen deren AGB´s ihre Gültigkeit haben.

Kosten „Auszeit-Paket“: 308,00 Euro (3,5 Halb-Tagessätze)

Kosten „Auszeit-Paket-Verpflegung“: 120,00 Euro Halbpension inkl. Snacks

Gesamt: 428,00 Euro zuzüglich Unterkunft = Überweisungsbetrag

Für die Buchung des Gesamt-Paketes nutzen Sie bitte das folgende Buchungsformular!

ANMELDUNG zur AUSZEIT-REISE „Achtsamkeit und Reflexion“ in den Nationalpark EIFEL

Ich freue mich, Sie vielleicht schon bald persönlich kennenzulernen!

Ach, und vergessen Sie bitte nicht, Ihre Wanderschuhe, Mountain-Bikes oder was Sie sonst für Ihre Auszeit mitbringen möchten, einzupacken …. vielleicht nutzt sie der ein oder andere ja schon die letzten 2 km bis zum Ziel … 🙂

Ihre Bettina Ferber


Die Informationen zum Haus und zur Umgebung wurden mit freundlicher Unterstützung seitens der Gastgeberfamilie Kanzler zusammengestellt und gestaltet.