Vita – Bettina Proenen
Meine Lebensphilosophie
Nichts ist wie es scheint, nichts bleibt wie es ist, nichts kommt genauso wie ich denke, also gewöhne ich mich daran und lebe situationsbedingt. Meiner Überzeugung nach sollten wir flexibel bleiben, um die Kontrolle über unsere Lebenssituation zu behalten.
Ein authentischer Lebensstil, der es mir ermöglicht, mich mit Ruhe und Gelassenheit auf neue Situationen einzustellen. Das ist ein Ziel, an dem ich täglich mit viel Selbstdisziplin arbeite. Dafür bilde ich mich weiter, lenke meine Achtsamkeit aber ebenso auf meine körperlichen und seelischen Bedürfnisse.
Mehr als 30 Jahre bin ich nun schon in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Zunächst für viele Jahre in den Bereichen Personal und Versicherungswesen sowie über 20 Jahre als Fachkauffrau Vertrieb & Marketing für den Betriebszweig „Wellness, Sport und Prävention“. Darüber hinaus ist mir das betriebliche Gesundheitsmanagement schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen. Als dann endlich ein Gesundheitstag veranstaltet wurde, übernahm ich mit unserem Team die Organisation. Weitere sollten folgen und im Laufe der Zeit entwickelte sich so ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
2016 habe ich darüber hinaus eine zweijährige zertifizierte Zusatzausbildung als Gesundheitspädagogin/Beraterin mit dem Schwerpunkt Burnout-Prävention begonnen. Anfang 2018 konnte ich sie mit „sehr gutem Erfolg“ abschließen. Zwei weitere Zertifikate konnte ich in diesem Zeitraum ebenfalls abschließen: Entspannungspädagogik und Ernährungsberatung. Darüber hinaus halten mich Fachvorträge und Seminare im Gesundheitssektor stetig auf einem aktuellen Wissensstand, ebenso wie das Studium von Fachliteratur. Des Weiteren stehen meine Bildungsangebote seit Mai 2019 als Zusatzangebote interessierten Absolventen von Studiengängen/Weiterbildungen des Bildungswerkes für therapeutische Berufe (BTB) sowie Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e. V. zur Verfügung.
Neben der Förderung von körperlicher Gesundheit und Selbständigkeit im Alltag heißt das dominierende Rehabilitationsziel während meiner Übungsleitertätigkeit „Neurologie“ psycho-soziale Stabilisierung. Für die Teilnehmenden und mich bedeutet das: Langsamkeit entdecken, Geduld üben, gewohnte Ansprüche reduzieren, Erfolgserlebnisse durch kleine Triumphe schaffen und Sport vor allem für die Seele bieten. Spaß & Freude, Gemeinschaft & Rückhalt werden hier besonders hervorgehoben.
Aus Erfahrung weiß ich, dass ein guter und gesunder Lebensstil mit viel Motivation und Eigenempathie gesteuert werden sollte. So durchbrechen wir die Mechanismen des Funktionierens und kehren zurück zum Eigenerleben.
So stärke auch ich meine eigene Kreativität und Selbstentwicklung.
Ihre Bettina Proenen